• Aktuelles
  • Pfarrbriefe
  • Gottesdienste
  • Ansprechpartner
    • Pfarrbüro
    • Verwaltung
    • Pastoralteam
    • Subsidiare / Diakon
  • Pfarreien der GdG
  • Spiritualität
    • Exerzitien
    • Besinnungswochenenden
  • Trauer
    • Trauercafé
    • "Schneckenhaus & Sonnenstrahl"
    • Beerdigungsdienst
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Krankenkommunion
  • Kirchenmusik
    • Konzept
    • Kirchenmusiker
    • Chöre
  • Gruppen und Angebote
    • Sternsinger
    • Messdiener/innen
    • Lektoren/innen
    • Kommunionhelfer/innen
    • Wort-Gottes- Feier-Leiter/innen
    • Frauengemeinschaft
    • Schützen
    • Senioren
    • Gremien
  • Weitere Angebote
    • Schulpastoral
    • Ökumene
    • Flüchtlingsarbeit
    • Seniorenpastoral
  • Kinder-Bücherei
  • Franziskusheim
  • Quartierszentrum Bauchem
Logo GdG Geilenkirchen Logo Schriftzug An St. Marien 3
52511 Geilenkirchen
Tel. 02451-2724
Fax: 02451-8286
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Corona Startseite

Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der

Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) St. Bonifatius Geilenkirchen!

 Birgelner Pützchen   

Radpilgern

zum Kreuzweg im Birgelener Wald

und dem Pützchen     

    Birgelner Pützchen

Betend folgen wir dem Kreuzweg im Birgelener Wald zum Pützchen.

Nach einer Rast machen wir uns auf den Rückweg.

Bitte selbst für Verpflegung sorgen.

Am Samstag, dem 1. April 2023

Abfahrt: 10.00 Uhr

Start/Ziel: Kirche St. Mariä Himmelfahrt, Geilenkirchen
Länge der Fahrtstrecke: ca. 45 km

Rückkehr ca.: 15.00 Uhr

Anmeldung bei: Gemeindereferentin Michaela Klüttermann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

02451/490403

(Auch spontan Entschiedene sind willkommen!)

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

                  

Kinderkirche.jpg

          Herzliche Einladung zur Kinderkirche  am Palmsonntag, den 2. April

               um 11.00 Uhr in der Kirche / Oase

                Alle Kinder sind eingeladen mitzumachen. Gerne können die Eltern mitkommen.  

Wir treffen uns alle um 11.00 Uhr in der Kirche und gehen dann zum zweiten Teil in die Oase.
Dort hören wir biblische Geschichten, spielen, singen, malen, basteln…

Anschließend gibt es für alle noch Kaffee, Saft oder Wasser!

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Fußpilgern

„An Wassern des Lebens“

von Geilenkirchen nach Roermond zur Christopheruskathedrale

am 22.-23. Juli 2023

Wurm

Bild: Michaela Klüttermann

Pilgerwege sind Sinnbild unseres eigenen Lebens. Entlang von Wurm und Rur gehen wir unserem Ziel entgegen. Mit Impulsen und Meditationen bieten sich die Möglichkeiten zur persönlichen Auseinandersetzung. Wer sich gerne einmal auf die Erfahrung des Pilgerns einlassen möchte, ist herzlich eingeladen sich mit einer Pilgergruppe von bis zu 12 Personen auf den Weg zu machen. Die Tagesetappen sind ca. 20 - 25 km lang. Der Kostenbeitrag für Abendessen, Übernachtung im Zweibettzimmer und Frühstück beträgt ca. 75,- Euro. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 15,- Euro.

Ein Vortreffen findet statt am 22. Mai 2023 um 19.30 Uhr in der „Oase“.

Anmeldung oder Nachfragen bei Gemeindereferentin Michaela Klüttermann, Tel. 02451/490403 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

frieden

Quelle: pixabay.com

ökumenisches Friedensgebet 

jeden 1. Dienstag im Monat

19.00 Uhr

 in

St. Mariä Himmelfahrt, Geilenkirchen

Das Friedensgebet am 4. April wird von
Schüler/innen und dem Kammerchor des Gymnasiums St. Ursula
unter der musikalischen Leitung 
von Herrn Gottschalk, gestaltet.

 

 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Exerzitien Meinolf 

                    Reif für die Insel

                     Auszeit für die Seele

                     Besinnungstage am Meer

                     auf Rügen mit Mehrwert

                     vom 24. Mai bis 01. Juni 2024

Voraussetzungen: wir beginnen die besinnlichen Tage am 24. Mai mit dem Abendessen um 19.00 Uhr - sich einlassen auf einen einfachen Lebensstil - meditative Inselwanderungen - die Bereitschaft, in einer kleinen Gruppe von 14 Personen - alleine und gemeinsam am Meer unterwegs zu sein - die Freude am Wahrnehmen von Gottes Schöpfung - offen sein für neue

Erfahrungen - wir beenden die Tage am 1. Juni nach dem Frühstück.

Elemente: täglicher Impuls - gemeinsamer Tagesbeginn und Abschluss - Schweigezeiten während des Tages – Gesprächsangebote – Gottesdienste - Körperübungen

Begleitung: Meinolf Schrage, Dipl. Religionspädagoge, Exerzitienbegleiter

                   Angelika Schrage, Dipl. Religionspädagogin, Geistl. Begleiterin         

Ort: Haus Ostsee, Strandstr. 17, 18586 Ostseebad Thiessow, Naturpark Mönchsgut

Kosten: 670,00 € pro Person für Aufenthalt incl. VP und Lunchpakete, Übernachtung im EZ mit abschließbarer Dusche und WC auf dem Flur, Übernachtung im Appartem. mit Dusche und WC nach Verfügbarkeit 730,00 €, zuzüglich 2,00 € Kurtaxe pro Tag, Eigenanreise

Anmeldung: ab sofort bis spätestens 30.10.2023 nur schriftlich beim Veranstalter. Maximale Teilnehmerzahl: 14

Zuschuss: Die Fachstelle für Exerzitienarbeit im Bistum Aachen gewährt für nichthauptberufliche Teilnehmer/ Innen einen Zuschuss von 9,00 € pro Tag.

Veranstalter: Kath. Seelsorge St. Elisabeth-Krankenhaus, Martin-Heyden- Str. 32, 52511 Geilenkirchen, 02451/622-280

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Anmeldung ist verbindlich, nach 270,00 Euro Anzahlung

KSK Heinsberg, Kath. Seelsorge Meinolf Schrage, Stichwort: Thiessow/Rügen, IBAN: DE 32 3125 1220 3410 2518 90

 

Corona-Alternativangebote

Orte für persönliche Gebete... 
offene Kirchen in unsere GdG St. Bonifatius
Dabei bitte Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Maske)
und Abstandsregeln beachten!

Prummern, St. Johann der Evangelist    täglich 10.00-17.00 Uhr

Gillrath, St. Mariä Namen                       werktags von 10.00-16.00 Uhr

Geilenkirchen, St. Mariä Himmelfahrt     täglich von 9.00-16.30 Uhr
                       (Marienkapelle)

Corona-Online-Kollekten

Online-Kollekten:

 ------------------------------------------------------------------------------

Mehrfach bebte seit dem 6. Februar die Erde im türkisch-syrischen Grenzgebiet und säte Zerstörung. 
Viele haben alles verloren – ihr ganzes Hab und Gut, ihr Zuhause und die Menschen, die dieses Zuhause ausgemacht haben. 

Ihr Spende trägt dazu bei, dass die Betroffenen wieder ein wenig Hoffnung schöpfen können. 

 

Erdbeben
© Roland Brockmann | Misereor

 Hier zur Onlinespende

__________________________________________________________________________________________________________________________________

 

 Hungersnot

© Roland Brockmann | Misereor
 Die Situation in  vielen Länders Afrikas hat sich in den letzten Jahren durch Klimawandel, Covid-19 und Konflikte wie den Krieg in der Ukraine weiter verschärft.

Dürren und Überschwemmungen haben Ernten vernichtet. Gleichzeitig hat Covid-19 Lieferketten unterbrochen und die wirtschaftliche Instabilität verstärkt. Der Krieg in der Ukraine hat zudem zu einem Anstieg der Lebensmittelpreise, insbesondere Weizen geführt.

Hier zur Onlinespende

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Logo Fastenaktion      

Fastenaktion 23

© Mellenthin | Misereor

Aufbruch in ein neues Leben

Wenn sich Ursule Rasolomanana etwas vornimmt, dann hält sie daran fest. Zur Schule wird sie nie wieder gehen können, das weiß die 28-Jährige.
Die Reisbäuerin aus Ankaditapaka im Hochland Madagaskars musste die Schule mit zwölf Jahren wegen Geldmangels abbrechen.

Aber Ursule Rasolomanana hat Ziele, einen festen Willen und viele gute Ideen. In Schulungen mit dem Misereor-Projekt Vahatra lernte sie, mit Reis zu wirtschaften,
ihn zu lagern und dann zu verkaufen, wenn der Reispreis hoch ist. Die Einnahmen sind die Grundlagen für ihr selbstbestimmtes Leben.

Für eine bessere Lebensmittelversorgung und den Erhalt von Landrechten setzt sich das Projekt Vahatra im zentralen Hochland Madagaskars ein.
Es verfolgt den Ansatz, das Leben auf dem Land von der Basis aus zu verbessern. Vor allem Frauen in der Landwirtschaft werden gefördert.

Hier zur Onlinespende

                              

Corona-Impulse

                                                                                                                                                                       

                                                                                                                                                                               

                                                                                                                                                                           

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                

Pastoralteam

  • Pastoralteam
  • Angelika Schrage
  • Bernhard Kozikowski
  • Michaela Klüttermann
  • Peter Frisch
  • Bernd Godemann
  • Ursula Dürnholz
  • Meinolf Schrage
  • Pastoralteam

    Das Pastoralteam vor Ort

  • Angelika Schrage

    Angelika Schrage

    Dipl. Religionspädagogin

    Gemeindereferentin

    Schwerpunkt Altenseelsorge

    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Tel.: 01577-9632227

     

    Arbeitsschwerpunkte Angelika Schrage

    • In der GdG mit den Leiterinnen der Seniorentreffs (wo gewünscht)Kontakt halten, z. B. durch Telefonate bzw. Gespräche, Unterstützung und Anregung geben. Mitaufbau eines Seniorenerzählcafes, wo gewünscht (Bsp. Süggerath)

    • Die Seniorentreffen regelmäßig mit religiös. Impulsen oder Wortgottesdienst gestalten, so wächst durch seelsorgerische Einzelgespräche Vertrauen

    • Angebot von religiösen Feiern, und Wallfahrten für alle Mitglieder der GdG, die regelmäßig wiederkehren (Bsp: Aldenhovenwallfahrt, Krankensalbungsgottesdienst) kann die Zusammengehörigkeit der Sen. der GdG fördern

    • Regelmäßige Kontakte (in der Regel alle zwei Wochen) in den zwei Heimen zur Leitung und Sozialpädagoginnen und zu HeimbewohnerInnen (Seelsorgegespräche), Kontakte zu Pflegemitarbeiterinnen auf den Etagen(wo ist Gespräch/Gebet gewünscht) Bei Sterbenden kleinen Abschiedsgottesdienst auch mit Angehörigen

    • Die Wortgottesfeiern mit Kommunion in den zwei kath. Altenheimen, die auch zu Kontakten zwischen Senioren aus den Heimen und Gemeindemitgliedern führen, z. B. durch Wohnortwechsel von zu Hause ins Heim u. Menschen, die sie dort besuchen und begleiten

    • Monatliche Krankenkommunion zu Hauskranken in Geilenkirchen

    • Aufbau von regelmäßigen (1mal im Jahr) und routierenden Krankensalbungsgottesdiensten in der GdG

    • Im Advent Vorbereitung und Mitgestaltung eines Rorategottesdienstes in der Kirche St Marien in Geilenkirchen

    • Jährlicher Gedenkgottesdienst im Nov. im Altenheim Burg Trips

    • Vorbereitung und Durchführung von Wortgottesfeiern in den katholischen Altenheimen zu Hochfesten im Kirchenjahr: Weihnachten, Ostern, Pfingsten

    • Vorbereitung und Gestaltung eines am ersten Mittwoch im Monat stattfindenden Seniorengottesdienstes in der Kirche St. Marien Geilenkirchen

    • Mitverantwortlich für die Gestaltung und Durchführung der Schulgottesdienste in der Kirche St. Marien Geilenkirchen der Gemeinschaftsgrundschule und kath. Grundschule Geilenkirchen (1. und 2. Schuljahr, sowie Aschermittwochgottesdienst, Einschulungsgottesdienst u. Kontakt zu den Schulen

    • Gemeinschaftliche (als Ehepaar) Vorbereitung und Durchführung von Eheseminaren für angehende Ehepaare der GdG Geilenkirchen

     

     

  • Bernhard Kozikowski

    Pastoralreferent Bernhard Kozikowski


    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    0176-49230606

    - Schulseelsorger am Bischöflichen Gymnasium St.Ursula Geilenkirchen
    - Spirituelle Angebote für Jugendliche in der GdG St.Bonifatius:
      Jugendmessen, Jugendkreuzweg, Meditationen, Firmvorbereitung
    - Vertreter der katholischen Kirche im Runden Tisch für Flüchtlingsarbeit in Geilenkirchen
    - Vertreter der katholischen Kirche im Ausschuss Bildung, Soziales, Sport und Kultur in Geilenkirchen
    - Vertreter der katholischen Kirche im Schulausschuss des Kreises Heinsberg

     

  • Michaela Klüttermann

    Michaela Klüttermann

    Postadresse: An St. Marien 3 in 52511 Geilenkirchen

    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Tel.: 02451-490403

    Arbeitsschwerpunkte:

    • Begleitung der Gremien
    • Stukturelle Planung
    • Ausbildung und Begleitung von Lektoren, Kommunionhelfern, Wort-Gottes-Feier-Leitern
    • Spirituelle Angebote
    • Ansprechpartnerin der Regionalen Frauenseelsorge in Heinsberg
  • Peter Frisch

    Peter Frisch

    Pfarrer und GdG-Leiter der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) St. Bonifatius, Geilenkirchen.

    Tel.: 02451-2724

  • Bernd Godemann

    Bernd Godemann

    Hauptamtlicher Kirchenmusiker

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    02451-490405

     

    Bernd Godemann (geb. 1966 in Aurich) ist seit 1999 hauptamtlicher Kantor an St. Marien Geilenkirchen und  organisatorisch verantwortlicher GdG-Kirchenmusiker für die GdG St. Bonifatius Geilenkirchen. Seit 2015 ist die GdG-Geilenkirchen Schwerpunktstelle für Kirchenmusik im Bistum Aachen.

    Bernd Godemann hat an der Musikhochschule Hannover Musik studiert und dort die B- und A-Prüfung für Katholische Kirchenmusik abgelegt. Neben dem Kirchenmusikexamen hat er parallel das Staatsexamen für Musik und Germanistik (Höheres Lehramt) erworben.

    Im Jahr 2005 ist neben seiner Tätigkeit in der GdG zum Orgelsachverständigen des Bistums Aachen ernannt worden.

  • Ursula Dürnholz

    Ursula Dürnholz

    Büroadresse: An St. Marien 3, 52511 Geilenkirchen, Tel. 02451 65078

    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Mobil: 0177-4815023

    - seit 1996 Gemeindereferentin im Bistum Aachen
    - seit 2012 Gemeindereferentin in der GdG St. Bonifatius Geilenkirchen
    - Schwerpunkte: Kommunionvorbereitung und Beerdigungsdienst in sieben Gemeinden

    Fortbildungen:
    - 1996 und 2005 Klinische-Seelsorger-Ausbildung (DGfP)
    - 2006-2008 Weiterbildung zur systemischen Familientherapeutin (IfFW)
    - 2008-2012 Beurlaubung wegen Aufenthalt in Indien
    - 2011/2012/2013 Weiterbildung „Seelisch-spirituelle Sterbebegleitung“ in Deutschland
    - 2014/2015/2016 „Seelsorge authentisch gestalten - ein Charismenmodell“ (Bistum Aachen)
    - jährliche Exerzitien
    - 2017 -  „Sei achtsam“ - Ausbildung zur Meditationsanleitung (Kath. Forum MG)

  • Meinolf Schrage

    Meinolf Schrage

    Krankenhaus-Seelsorger, Psychoonkologe (DKG), Exerzitienbegleiter

    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Tel.: 02451-622280

     

    "Wer Vertrauen hat, erlebt jeden Tag Wunder."

     

    Dieser Satz ist der Leitspruch der Krankenhaus-Seelsorge.

    Ich möchte Menschen verstehen und begleiten.
    Lebens- und Glaubenskrisen sind oftmals mit Ohnmachtgefühlen und Situationen der Angst verbunden.

    In diesen Situationen ist die Begleitung des oder der betroffenen Menschen eine wichtige Aufgabe der Seelsorge.

    In der psychosozialen Beratung geht es mir darum, den durch eine Krise ausgelösten "Sturz aus der Wirklichkeit"
    gemeinsam zu stabilisieren und ressourcenorientiert zu arbeiten.

    Es gilt die Kräfte des betroffenen Menschen (wieder) zu mobilisieren,
    um zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung eines ausreichend stabilen und guten Selbstwertgefühls zu kommen.

    In meiner Arbeit ist es mir wichtig, immer wieder inne zu halten.
    "Halt an, wo läufst du hin", so hat es Seneca, ein römischer Philosoph, ausgedrückt.

    Der persönliche Glaube an Gott ist mir Tragkraft und Sinngeber für mein berufliches Handeln.
    Diese persönliche Erfahrung möchte ich mit Menschen teilen, die besinnliche Tage verbringen möchten
    oder Interesse haben, in Übungszeiten (Exerzitien) im Schweigen oder wandernd Gott (neu) auf die Spur zu kommen.

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Pfarrbriefe
  • Gottesdienste
  • Ansprechpartner
    • Pfarrbüro
    • Verwaltung
    • Pastoralteam
    • Subsidiare / Diakon
  • Pfarreien der GdG
  • Spiritualität
    • Exerzitien
    • Besinnungswochenenden
  • Trauer
    • Trauercafé
    • "Schneckenhaus & Sonnenstrahl"
    • Beerdigungsdienst
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Krankenkommunion
  • Kirchenmusik
    • Konzept
    • Kirchenmusiker
    • Chöre
  • Gruppen und Angebote
    • Sternsinger
    • Messdiener/innen
    • Lektoren/innen
    • Kommunionhelfer/innen
    • Wort-Gottes- Feier-Leiter/innen
    • Frauengemeinschaft
    • Schützen
    • Senioren
    • Gremien
  • Weitere Angebote
    • Schulpastoral
    • Ökumene
    • Flüchtlingsarbeit
    • Seniorenpastoral
  • Kinder-Bücherei
  • Franziskusheim
  • Quartierszentrum Bauchem