Pastoralteam

  • Pastoralteam

    Das Pastoralteam vor Ort

  • Angelika Schrage

    Angelika Schrage

    Dipl. Religionspädagogin

    Gemeindereferentin

    Schwerpunkt Altenseelsorge

    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Tel.: 01577-9632227

     

    Arbeitsschwerpunkte Angelika Schrage

    • In der GdG mit den Leiterinnen der Seniorentreffs (wo gewünscht)Kontakt halten, z. B. durch Telefonate bzw. Gespräche, Unterstützung und Anregung geben. Mitaufbau eines Seniorenerzählcafes, wo gewünscht (Bsp. Süggerath)

    • Die Seniorentreffen regelmäßig mit religiös. Impulsen oder Wortgottesdienst gestalten, so wächst durch seelsorgerische Einzelgespräche Vertrauen

    • Angebot von religiösen Feiern, und Wallfahrten für alle Mitglieder der GdG, die regelmäßig wiederkehren (Bsp: Aldenhovenwallfahrt, Krankensalbungsgottesdienst) kann die Zusammengehörigkeit der Sen. der GdG fördern

    • Regelmäßige Kontakte (in der Regel alle zwei Wochen) in den zwei Heimen zur Leitung und Sozialpädagoginnen und zu HeimbewohnerInnen (Seelsorgegespräche), Kontakte zu Pflegemitarbeiterinnen auf den Etagen(wo ist Gespräch/Gebet gewünscht) Bei Sterbenden kleinen Abschiedsgottesdienst auch mit Angehörigen

    • Die Wortgottesfeiern mit Kommunion in den zwei kath. Altenheimen, die auch zu Kontakten zwischen Senioren aus den Heimen und Gemeindemitgliedern führen, z. B. durch Wohnortwechsel von zu Hause ins Heim u. Menschen, die sie dort besuchen und begleiten

    • Monatliche Krankenkommunion zu Hauskranken in Geilenkirchen

    • Aufbau von regelmäßigen (1mal im Jahr) und routierenden Krankensalbungsgottesdiensten in der GdG

    • Im Advent Vorbereitung und Mitgestaltung eines Rorategottesdienstes in der Kirche St Marien in Geilenkirchen

    • Jährlicher Gedenkgottesdienst im Nov. im Altenheim Burg Trips

    • Vorbereitung und Durchführung von Wortgottesfeiern in den katholischen Altenheimen zu Hochfesten im Kirchenjahr: Weihnachten, Ostern, Pfingsten

    • Vorbereitung und Gestaltung eines am ersten Mittwoch im Monat stattfindenden Seniorengottesdienstes in der Kirche St. Marien Geilenkirchen

    • Mitverantwortlich für die Gestaltung und Durchführung der Schulgottesdienste in der Kirche St. Marien Geilenkirchen der Gemeinschaftsgrundschule und kath. Grundschule Geilenkirchen (1. und 2. Schuljahr, sowie Aschermittwochgottesdienst, Einschulungsgottesdienst u. Kontakt zu den Schulen

    • Gemeinschaftliche (als Ehepaar) Vorbereitung und Durchführung von Eheseminaren für angehende Ehepaare der GdG Geilenkirchen

     

     

  • Bernhard Kozikowski

    Pastoralreferent Bernhard Kozikowski


    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    0176-49230606

    - Schulseelsorger am Bischöflichen Gymnasium St.Ursula Geilenkirchen
    - Spirituelle Angebote für Jugendliche in der GdG St.Bonifatius:
      Jugendmessen, Jugendkreuzweg, Meditationen, Firmvorbereitung
    - Vertreter der katholischen Kirche im Runden Tisch für Flüchtlingsarbeit in Geilenkirchen
    - Vertreter der katholischen Kirche im Ausschuss Bildung, Soziales, Sport und Kultur in Geilenkirchen
    - Vertreter der katholischen Kirche im Schulausschuss des Kreises Heinsberg

     

  • Michaela Klüttermann

    Michaela Klüttermann

    Postadresse: An St. Marien 3 in 52511 Geilenkirchen

    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Tel.: 02451-490403

    Arbeitsschwerpunkte:

    • Begleitung der Gremien
    • Stukturelle Planung
    • Ausbildung und Begleitung von Lektoren, Kommunionhelfern, Wort-Gottes-Feier-Leitern
    • Spirituelle Angebote
    • Ansprechpartnerin der Regionalen Frauenseelsorge in Heinsberg
  • Peter Frisch

    Peter Frisch

    Pfarrer und GdG-Leiter der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) St. Bonifatius, Geilenkirchen.

    Tel.: 02451-2724

  • Bernd Godemann

    Bernd Godemann

    Hauptamtlicher Kirchenmusiker

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    02451-490405

     

    Bernd Godemann (geb. 1966 in Aurich) ist seit 1999 hauptamtlicher Kantor an St. Marien Geilenkirchen und  organisatorisch verantwortlicher GdG-Kirchenmusiker für die GdG St. Bonifatius Geilenkirchen. Seit 2015 ist die GdG-Geilenkirchen Schwerpunktstelle für Kirchenmusik im Bistum Aachen.

    Bernd Godemann hat an der Musikhochschule Hannover Musik studiert und dort die B- und A-Prüfung für Katholische Kirchenmusik abgelegt. Neben dem Kirchenmusikexamen hat er parallel das Staatsexamen für Musik und Germanistik (Höheres Lehramt) erworben.

    Im Jahr 2005 ist neben seiner Tätigkeit in der GdG zum Orgelsachverständigen des Bistums Aachen ernannt worden.

  • Ursula Dürnholz

    Ursula Dürnholz

    Büroadresse: An St. Marien 3, 52511 Geilenkirchen, Tel. 02451 65078

    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Mobil: 0177-4815023

    - seit 1996 Gemeindereferentin im Bistum Aachen
    - seit 2012 Gemeindereferentin in der GdG St. Bonifatius Geilenkirchen
    - Schwerpunkte: Kommunionvorbereitung und Beerdigungsdienst in sieben Gemeinden

    Fortbildungen:
    - 1996 und 2005 Klinische-Seelsorger-Ausbildung (DGfP)
    - 2006-2008 Weiterbildung zur systemischen Familientherapeutin (IfFW)
    - 2008-2012 Beurlaubung wegen Aufenthalt in Indien
    - 2011/2012/2013 Weiterbildung „Seelisch-spirituelle Sterbebegleitung“ in Deutschland
    - 2014/2015/2016 „Seelsorge authentisch gestalten - ein Charismenmodell“ (Bistum Aachen)
    - jährliche Exerzitien
    - 2017 -  „Sei achtsam“ - Ausbildung zur Meditationsanleitung (Kath. Forum MG)

  • Meinolf Schrage

    Meinolf Schrage

    Krankenhaus-Seelsorger, Psychoonkologe (DKG), Exerzitienbegleiter

    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Tel.: 02451-622280

     

    "Wer Vertrauen hat, erlebt jeden Tag Wunder."

     

    Dieser Satz ist der Leitspruch der Krankenhaus-Seelsorge.

    Ich möchte Menschen verstehen und begleiten.
    Lebens- und Glaubenskrisen sind oftmals mit Ohnmachtgefühlen und Situationen der Angst verbunden.

    In diesen Situationen ist die Begleitung des oder der betroffenen Menschen eine wichtige Aufgabe der Seelsorge.

    In der psychosozialen Beratung geht es mir darum, den durch eine Krise ausgelösten "Sturz aus der Wirklichkeit"
    gemeinsam zu stabilisieren und ressourcenorientiert zu arbeiten.

    Es gilt die Kräfte des betroffenen Menschen (wieder) zu mobilisieren,
    um zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung eines ausreichend stabilen und guten Selbstwertgefühls zu kommen.

    In meiner Arbeit ist es mir wichtig, immer wieder inne zu halten.
    "Halt an, wo läufst du hin", so hat es Seneca, ein römischer Philosoph, ausgedrückt.

    Der persönliche Glaube an Gott ist mir Tragkraft und Sinngeber für mein berufliches Handeln.
    Diese persönliche Erfahrung möchte ich mit Menschen teilen, die besinnliche Tage verbringen möchten
    oder Interesse haben, in Übungszeiten (Exerzitien) im Schweigen oder wandernd Gott (neu) auf die Spur zu kommen.