• Aktuelles
  • Pfarrbriefe
  • Gottesdienste
  • Ansprechpartner
    • Pfarrbüro
    • Verwaltung
    • Pastoralteam
    • Subsidiare / Diakon
  • Pfarreien der GdG
  • Spiritualität
    • Exerzitien
    • Besinnungswochenenden
  • Trauer
    • Trauercafé
    • "Schneckenhaus & Sonnenstrahl"
    • Beerdigungsdienst
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Krankenkommunion
  • Kirchenmusik
    • Konzept
    • Kirchenmusiker
    • Chöre
  • Gruppen und Angebote
    • Sternsinger
    • Messdiener/innen
    • Lektoren/innen
    • Kommunionhelfer/innen
    • Wort-Gottes- Feier-Leiter/innen
    • Frauengemeinschaft
    • Schützen
    • Senioren
    • Gremien
  • Weitere Angebote
    • Schulpastoral
    • Ökumene
    • Flüchtlingsarbeit
    • Seniorenpastoral
  • Kinder-Bücherei
  • Unsere KITAs
  • Franziskusheim
  • Quartierszentrum Bauchem
Logo GdG Geilenkirchen Logo Schriftzug An St. Marien 3
52511 Geilenkirchen
Tel. 02451-2724
Fax: 02451-8286
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Erstkommunion

Erstkommunion/Vorbereitung

Zuständig für die Erstkommunionvorbereitung:

Gemeindereferentin Ursula Dürnholz

Hier geht es zum7. Impuls der Kommunionvorberitung!

Hier geht es zum 6. Impuls der Kommunionvorbereitung!

Hier geht es zum 5. Impuls  der Kommunionvorbereitung!

Hier geht es zum 4. Impuls der Kommunionvorbereitung!

 Hier geht es zum 3. Impuls  der Kommunionvorbereitung!

Hier geht es zum 2. Impuls der Kommunionvorbereitung!

Hier geht es zum 1. Impuls  der Kommunionvorbereitung!

 

Gottesdienste:

Während der Vorbereitungszeit zu Hause kommen die Kinder mit einem Elternteil 4 x zu einer heiligen Messe nach St. Mariä Himmelfahrt Geilenkirchen.

Organisatorischer Ablauf der Vorbereitungszeit und Festmessen:

Es gibt in diesem Jahr 2022 zwei Gruppen von Kommunionkindern.

Zur ersten Gruppe gehören die Kinder aus Geilenkirchen

Die Erstkommuniontermine hierfür sind:

So., 24.4.2022, 14 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt in Geilenkirchen

So., 1.5.2022, 14 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt in Geilenkirchen

So., 8.5.2022, 14 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt in Geilenkirchen

Zur zweiten Gruppe gehören die Kinder der kleineren Gemeinden, wie Teveren, Grotenrath, Gillrath, Tripsrath, Süggerath und Prummern dazu.

Die Erstkommuniontermine hierfür sind:

Sa., 20. 8.2022, 14 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt in Geilenkirchen

So., 21.8.2022, 14 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt in Geilenkirchen

Sa., 27.8.2022, 14 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt in Geilenkirchen

So., 28.8.2022, 14 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt in Geilenkirchen

 

Thema und Themenbild der Erstkommunion/vorbereitung 2022

„Weil DU immer bei mir bist…“

Auf einem extra für die Kommunion künstlerisch gestaltetem Bild wird veranschaulicht, auf welche Weise die Kinder zu Jesus kommen/können. Dieses Bild wird später in allen Kirchen aufgestellt.

Themenbild Erstkommunion 2020

 

Theologische Grundlage

In der ersten heiligen Kommunion empfängt das Kind zum ersten Mal Jesus in der Gestalt des Brotes. Kommunion bedeutet Gemeinschaft. Das Kind erfährt auf diese besondere Weise Gemeinschaft mit Jesus/mit Gott.

Anliegen und Chancen

Die Erstkommunionfamilien kommen –meist nach Jahren- wieder in Kontakt mit der Institution der kath. Kirche und mit ihren Vertreter/innen.

Die Eltern haben die Möglichkeit sich verstärkt mit ihrem eigenen Glauben auseinander zu setzen, in dem sie persönlich ihr Kind zu Hause vorbereiten.

Hierzu biete ich kleine Videoclips an, die die Eltern mit ihrem Kommunionkind zu Hause anschauen und besprechen können.

Es gibt zehn Impulse, die die Eltern über ihre Email Adresse 1 x in der Woche erhalten.

Dazu haben die Kommunionkinder während einer Eltern/Kind Besprechung in der Kirche eine „Schatzkiste“ erhalten, die sie immer während des Impulses greifbar haben sollen.

Am Ende des jeweiligen Impulses nehmen die Kinder etwas aus der Schatzkiste, das sie dann mit dem Elternteil besprechen oder basteln können.

Das Anliegen besteht darin, dass das Kind für Jesus einen Platz in seinem Zimmer oder an einer anderen Stelle des Wohnortes einrichten soll.  Aus diesem Platz gestaltet sich mit der Zeit ein kleiner Altar oder „Altärchen“. So  erhält Jesus einen Ort und so schafft sich das Kind ebenfalls einen Ort zu dem es hingehen kann. Hier kann das Kind mit Jesus sprechen/beten, seine Anliegen formulieren lernen oder mit den Eltern gemeinsam an diesem Ort sein. So soll das Kind eine Beziehung zu Jesus aufbauen – Jesus, der uns versprochen hat „immer bei uns zu sein“.

Themen der Impulse:

  1. Weil DU immer bei mir bist.
  2. Gemeinschaft
  3. Das Kreuz
  4. Beten – das Vater unser
  5. Taufe
  6. Das wichtigste Gebot
  7. Abendmahl
  8. Gottesdienst
  9. Kirchenbesichtigung
  10. Kommunionkerze

Inhalt der Schatzkiste:             

Altärchen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Pfarrbriefe
  • Gottesdienste
  • Ansprechpartner
    • Pfarrbüro
    • Verwaltung
    • Pastoralteam
    • Subsidiare / Diakon
  • Pfarreien der GdG
  • Spiritualität
    • Exerzitien
    • Besinnungswochenenden
  • Trauer
    • Trauercafé
    • "Schneckenhaus & Sonnenstrahl"
    • Beerdigungsdienst
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Krankenkommunion
  • Kirchenmusik
    • Konzept
    • Kirchenmusiker
    • Chöre
  • Gruppen und Angebote
    • Sternsinger
    • Messdiener/innen
    • Lektoren/innen
    • Kommunionhelfer/innen
    • Wort-Gottes- Feier-Leiter/innen
    • Frauengemeinschaft
    • Schützen
    • Senioren
    • Gremien
  • Weitere Angebote
    • Schulpastoral
    • Ökumene
    • Flüchtlingsarbeit
    • Seniorenpastoral
  • Kinder-Bücherei
  • Unsere KITAs
  • Franziskusheim
  • Quartierszentrum Bauchem