Konzept Kirchenmusik
- Details
- Zugriffe: 3694
Die Kirchenmusik hat in der GdG St. Bonifatius sowohl in liturgischer als auch in pastoraler Hinsicht einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund ist der hauptamtliche A-Kirchenmusiker Bernd Godemann auch Mitglied im Pastoralteam.
Der Qualitätsanspruch im Bereich der Kirchenmusik in der GdG ist hoch. Sie leistet neben der Präsenz in den Pfarrgemeinden auch einen wichtigen kulturellen Beitrag für die Stadt und die Region . So umfasst die Kirchenmusik in der GdG das gesamte kirchenmusikalische Spektrum der Instrumental- und Chormusik. Große Instrumental- und Chorkonzerte mit überregionaler Bedeutung haben hier ebenso ihren Platz wie die kirchenmusikalisch-
Neben den verschiedenen Chören des hauptamtlichen Kirchenmusikers (siehe Aufstellung Chöre) rundet der "Junge Chor Hünshoven" unter der Leitung von Maria Slagboom das breite kirchenmusikalische Chorangebot ab.
Die kirchenmusikalischen Angebote sind schwerpunktmäßig in der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt (mit der Fililialkirche Hünshoven) als „Mittelpunktspfarrei“ verortet, verstehen sich aber als Angebot für alle 7 Pfarreien. Darüber hinaus werden kirchenmusikalische „Lichtpunkte“ (besondere musikalische Gestaltung von Gottesdiensten zu besonderen Anlässen: Feiertage, Erstkommunionfeiern, Firmfeiern) in den 6 "kleinen" Pfarreien gesetzt. Teilweise gibt es in diesen 6 Pfarreien (Süggerath, Prummern, Teveren, Grotenrath, Tripsrath, Gillrath) Projektchöre und Musikvereine, die zusätzlich in diesen Pfarreien Gottesdienste mitgestalten und kirchenmusikalische Konzerte aufführen.