Dienstag, 30. Juni 2020:
Freiheit
Was ist Freiheit eigentlich? Bei Wikipedia steht: "Freiheit wird in der Regel als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten auszuwählen und entscheiden zu können."
Aber kann man das so einfach herunterbrechen? Dagegen spricht die These, dass Freiheit eigentlich relativ ist und absolute Freiheit daher nur eine Illusion ist, weil jedes Lebewesen im Universum immer gewissen Zwängen unterliegt. Das heißt, selbst wenn man die Überlebenstriebe bis zuletzt unterdrücken könnte, so ist doch zumindest der eigene Tod ein unausweichlicher Zwang. Oder?...
Für mich ist Freiheit mehr als die Möglichkeit frei wählen zu können: Freiheit ist für mich ein Lebensgefühl.
Dieses Lebensgefühl empfand wohl auch der kleine Feldhamster auf dem Foto. Die mittlerweile vom Aussterben bedrohte Art wird nämlich vom Institut für Faunistik in Baden-Wüttemberg aufgezogen und nach einer Zeit auf nahe gelegenen Ackerflächen ausgewildert.
Dieser Hamster auf dem Foto blickt aus dem Rand seiner Box in die freie Natur, die vor ihm liegt. Was muss das für ein Gefühl sein, wenn man sein ganzes bisheriges Leben in einem Käfig verbracht hat? So muss Freiheit schmecken.
Freiheit als Lebensgefühl, heißt nicht alles tun und lassen zu können was man will, sondern sich selbst nach besten Möglichkeiten verwirklichen zu können. "Zur Freiheit hat uns Christus befreit." hat Paulus seiner Gemeinde in Galatien geschrieben. Damit ist gemeint, dass Gott uns so will, wie wir sind; nicht verstellt, nicht verzerrt, sondern frei in unserem Fühlen, Leben und Lieben. Eben habe ich gesagt absolute Freiheit kann es nicht geben, weil man mindestens sterben müsse. Jesus hat auch dieses Naturgesetz mit seiner Auferstehung und dem Leben nach dem Tod relativiert und uns gezeigt: Bei, in und mit Gott können wir wahrhaft und absolut frei sein! In Ewigkeit. Amen. :-)